Ein Interview mit Herrn Prof. Dr. Goldmann und der Firma Stöbich, die beide im Recyclingcluster REWIMET aktiv sind.[mehr]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet für das Jahr 2021 ein neues Schwerpunktprogramm ein, das von der TU Bergakademie Freiberg und der TU Clausthal koordiniert wird.„Maßgeschneiderte künstliche Minerale (EnAM) – ein...[mehr]
Eine gemeinsame Initiative der TU Clausthal, der Hochschule Nordhausen und des REWIMET e.V. zur „Innovationsregion Harz: Nachhaltige Kreislaufwirtschaft“ wird in der Konzeptphase vom Bundesforschungsministerium gefördert.Das...[mehr]
Mit dem Projekt "Recycling 4.0" bewirbt sich das IFAD um den Regiostars Award der Europäischen Kommission. Mit dem Preis werden innovative Projekte ausgezeichnet, die aus den Europäischen Strukturfonds gefördert...[mehr]
Zum 30.04.2020 ist unsere geschätzte Kollegin Friederike „Rieke“ Schubert offiziell in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Im Januar 2010 schloss Rieke sich unserem Team an und führte mit viel Engagement und Freude...[mehr]
Liebe Studierende, die Räumlichkeiten des Lehrstuhls für Rohstoffaufbereitung und Recycling des IFAD bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter sind per Mail erreichbar. [mehr]
Am 04.03.2020 wurde Herr Torben Kraffczyk in Clausthal promoviert. Während seines Promotionsstudiums arbeitete er als Technischer Leiter Region Südwest für die TSR Recycling GmbH & Co. KG. Seine unter Prof. Dr.-Ing. Goldmann...[mehr]
Am 28.02.2020 wurde Frau Andrea Haas in Clausthal promoviert. Ihre unter Prof. Dr.-Ing. Goldmann verfasste Dissertation trägt den Titel "Vergleichende Untersuchungen zur Aufbereitung komplexer, sondermetallhaltiger...[mehr]
Unser Lehrstuhl hat in Zusammenarbeit mit dem CUTEC und dem Rechenzentrum ein Lehrvideo zum Thema "Mine Tailings - Raw Material Source and Environment Risk" produziert. Prof. Goldmann: "Mine tailings belong to...[mehr]
Das Land Niedersachsen hat eine Studie für eine Modellregion Kreislaufwirtschaft in Südniedersachsen in Auftrag gegeben. Anhand von Experteninterviews und Workshops wird der Leiter der Studie, Professor Daniel Goldmann von der...[mehr]
Liebe Studierende, unser Lehrstuhl sucht eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung eines Projektes. Die Stelle ist für den Zeitraum vom 01.04.2020 bis 30.06.2021 ausgeschrieben. Details entnehmt ihr bitte der...[mehr]
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe hat die Koordination des deutschen Forschungsnetzwerks für Rohstoffe „GERRI“ übernommen, an dem die TU Clausthal beteiligt ist. GERRI (German Resource Research Institute)...[mehr]
Am 23. Januar haben unsere Auszubildenden Larissa Elsner, Kevin Braun und Justine Weber (im Foto v.l.n.r. mit Petra Sommer) ihre Ausbildung als Chemielaboranten mit Bravour bestanden. Wir gratulieren an dieser Stelle...[mehr]
Kürzlich ist der alljährliche Newsletter unseres Alumni-Vereins, dem AURAC e.V., erschienen. Dieser enthält Informationen über die Aktivität des Vereins im letzten Jahr und Ereignisse am Institut. Dieser kann auch von...[mehr]
Liebe Studierende, nachfolgend findet ihr die Links mit Informationen über ausgeschriebene Abschlussarbeiten, den Prüfungsterminen & Kolloquien. Falls ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei den jeweiligen Ansprechpartnern....[mehr]
Auf Basis einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem IFAD und Professorin Ulrike Stadtmüller von der Hochschule RheinMain (HSRM) hat die TU Clausthal (TUC) einen Kooperationsvertrag unterschrieben, in dessen Mittelpunkt...[mehr]
Das IFAD hat sich mit dem Projekt „PuRe – Public Relation Work for Recycling“ beim MWK auf die Ausschreibung mit dem Titel „Zukunftsdiskurse“ beworben. Unser Vorhaben wurde erfolgreich bewilligt. Gefördert wird die Organisation...[mehr]
Am 2. und 3. März 2019 findet die Berliner Recycling- und Sekundärrohstoffkonferenz unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Goldmann statt. Vortragende aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft stellen auf dieser...[mehr]
"In Deutschland, aber auch international zählen Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnik zu den Boom-Branchen. Entsprechend gefragt sind Fachkräfte und gut ausgebildete Uni-Absolventen." Für Studierende bieten sich...[mehr]
Am 28.11.2019 wurde Herr Felix Römer in Clausthal promoviert. Seine unter Prof. Dr.-Ing. Goldmann verfasste Dissertation trägt den Titel "Untersuchungen zur Aufbereitung abgelagerter Flotationsrückstände am Bergeteich...[mehr]