SULTAN ist ein europäisches Trainings-Netzwerk (ETN), das die Sanierung und Wiederaufbereitung von sulfidischen Rückständen aus dem Bergbau (Tailings) behandelt. Diese Rückstände bergen ein erhebliches Umweltrisiko auf Grund von Sauerwasserbildung und Eluation, andererseits stellen sie auch ein interessantes Rohstoffpotential (Cu, Zn, Pb) dar.
SULTAN ist das erste ETN, das die Wiederaufbereitung von Bergbaurückständen als Thema hat. Hierfür wurden die interdisziplinären und intersektoralen Expertisen der Partner zusammengezogen, um neuartige Methoden zu entwickeln folgende Themen abzudecken:
WP1: Bewertung des Ressourcenpotenzials der wichtigsten Tailings-Familien Europas
WP 2: Erforschung umweltfreundlicher Bergbau-Chemikalien und Prozesse zur innovative Metallgewinnung / -rückgewinnung; IFAD, TUC ist hierbei in der Arbeitspaketleitung
WP 3: Entwicklung neuer Prozesse zur Gewinnung sauberer Rückstände zur Anwendung in der Kreislaufwirtschaft (anorganische Polymere, grüne Zemente und Keramiken)
WP 4: Erstellung einer neuartigen Umweltbewertungsmethodik Neben der fachlichen Weiterentwicklung der 15 Teilnehmer/Innen im Trainingsnetzwerk steht auch die persönliche Weiterentwicklung im Fokus: WP 5: Softskill-Training Programm
WP 6: Maximierung des Effektes der erfolgten Forschung durch Verbreitung und Nutzung der Ergebnisse. Die Teilnehmer/Innen dieses Programms werden während des Programms neben ihrem eigenen Standort zwei weitere Standorte von Partnern kennen lernen und sollen am Ende des Programms in der Lage sein, ein PhD, bzw. Dr. zu erhalten.
VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
TECHNISCHE UNIVERSITAET BERGAKADEMIE FREIBERG
OUTOTEC (FINLAND) OY
SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH
SOMINCOR - SOCIEDADE MINEIRA DE NEVES-CORVO SA
FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION SHELL GLOBAL SOLUTIONS INTERNATIONAL BV
GEOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS
Gefördert durch:
This project has received funding from the European Union's EU Framework Programme for Research and Innovation Horizon 2020 under Grant Agreement # 812580